Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie cloveriqnia mit Ihren persönlichen Daten umgeht und diese schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cloveriqnia
Hohenzollernstraße 67
80796 München, Deutschland
Telefon: +49 152 34501633
E-Mail: info@cloveriqnia.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Beim Besuch unserer Website: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkt
  • Bei Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
  • Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen: Persönliche Daten, Bildungshintergrund, berufliche Erfahrungen
  • Bei Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Kontaktdaten

Alle Daten werden ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Finanzbereich
  • Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern unserer Programme
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsmöglichkeiten
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Website und Services
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten

Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Kundenbetreuung

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)

Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dazu gehören beispielsweise IT-Service-Provider, E-Mail-Marketing-Tools und Zahlungsdienstleister.

6. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übertragung
  • Übertragung zur Vertragserfüllung oder aus anderen wichtigen Gründen

Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, diesen zu widersprechen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Bildungsteilnahme: 10 Jahre zur Ausstellung von Nachweisen und Zertifikaten
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit zertifizierten Standards
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)

Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und jederzeit löschen. Beachten Sie, dass bestimmte Website-Funktionen ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Wir stehen Ihnen aber auch jederzeit für Gespräche zur Verfügung und bemühen uns, eventuelle Probleme im direkten Dialog zu lösen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 — Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Datenschutz-Kontakt

cloveriqnia Datenschutz
Hohenzollernstraße 67, 80796 München
E-Mail: datenschutz@cloveriqnia.com
Telefon: +49 152 34501633