Unsere Geschichte im Finanzmarkt

Seit 2014 begleiten wir Investoren und Trader durch die komplexe Welt der Finanzberichte und Marktanalysen. Was als kleine Beratung begann, ist heute zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für präzise Finanzanalysen gewachsen.

Unser Weg durch die Jahre

Gründung von cloveriqnia 2014 - erste Büroräume in München

März 2014

Die Anfänge in München

Reinhard Köhler gründete cloveriqnia mit dem Ziel, kleineren Investoren den Zugang zu professioneller Finanzanalyse zu ermöglichen. Die ersten Monate verbrachten wir damit, ein zuverlässiges System für die Auswertung von Jahresabschlüssen zu entwickeln. Schon damals war klar, dass nur durch gründliche Fundamentalanalyse nachhaltige Investments möglich sind.

Expansion der Analysemethoden und erste größere Klienten

2016-2017

Expansion der Analysemethoden

Mit wachsender Erfahrung erweiterten wir unsere Kompetenzen um Cashflow-Analysen und Branchenvergleiche. 2017 kam Markus Brenner als Risikomanagement-Spezialist ins Team. Diese Zeit prägte unseren Ansatz, niemals isolierte Kennzahlen zu betrachten, sondern immer den gesamten Unternehmenskontext einzubeziehen.

Digitale Transformation und moderne Analysetools

2019-2021

Digitaler Wandel

Die Pandemie beschleunigte unsere digitale Transformation erheblich. Wir entwickelten Online-Plattformen für Kundenberatungen und automatisierte viele Routine-Analysen. Diese Zeit lehrte uns, wie wichtig Flexibilität in der Beratung ist - ein Prinzip, das heute noch unsere Arbeitsweise prägt.

cloveriqnia heute - moderne Finanzanalyse mit persönlicher Betreuung

2023-2025

Etablierung und Zukunftsvision

Heute betreuen wir über 180 aktive Klienten und haben mehr als 2.400 detaillierte Unternehmensanalysen erstellt. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Verbindung modernster Analysetechniken mit persönlicher, verständlicher Beratung. Für 2025 planen wir die Einführung erweiterter ESG-Analysen und noch tiefere Einblicke in Nachhaltigkeitskennzahlen.

Die Menschen hinter cloveriqnia

Reinhard Köhler - Gründer und Hauptanalyst bei cloveriqnia

Reinhard Köhler

Gründer und Hauptanalyst

Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung gründete Reinhard 2014 cloveriqnia. Seine Spezialisierung auf Bilanzanalysen und Bewertungsmodelle hilft Klienten dabei, fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Reinhard glaubt daran, dass jeder Investor Zugang zu verständlichen, professionellen Analysen haben sollte.

Markus Brenner - Risikomanagement-Spezialist bei cloveriqnia

Markus Brenner

Risikomanagement-Spezialist

Markus brachte 2017 seine Expertise aus dem institutionellen Asset Management zu cloveriqnia. Er entwickelt Risikoprofile und Stresstests für Kundenportfolios. Seine analytische Herangehensweise sorgt dafür, dass unsere Empfehlungen nicht nur Gewinnchancen, sondern auch potentielle Risiken transparent aufzeigen.

Unsere Kernkompetenzen

Fundamentalanalyse

Wir durchleuchten Jahresabschlüsse, Cashflow-Statements und Geschäftsberichte mit dem Fokus auf nachhaltiger Profitabilität.

  • Bilanzstrukturanalysen
  • Kennzahlenvergleiche über mehrjährige Zeiträume
  • Branchenbenchmarking
  • Bewertungsmodelle nach DCF und Multiples

Risikobewertung

Jede Investmententscheidung bringt Unsicherheiten mit sich. Wir helfen dabei, diese Risiken zu quantifizieren und zu verstehen.

  • Szenarioanalysen
  • Korrelationsstudien
  • Liquiditätsrisiko-Bewertung
  • Portfoliodiversifikation

Marktzyklen und Timing

Timing ist nicht alles, aber das Verständnis von Marktzyklen kann Investmentresultate erheblich verbessern.

  • Sektorrotationen erkennen
  • Makroökonomische Indikatoren
  • Bewertungsniveaus in historischen Kontexten

Individuelle Strategieentwicklung

Kein Investor ist wie der andere. Wir entwickeln maßgeschneiderte Ansätze basierend auf persönlichen Zielen und Risikobereitschaft.

  • Anlagezeithorizont-Planung
  • Steueroptimierte Strukturen
  • Regelmäßige Portfolio-Reviews
  • Anpassungen bei veränderten Lebensumständen

Unsere Vision für die Zukunft

Transparenz und Bildung

Wir glauben, dass erfolgreiche Investoren gut informierte Investoren sind. Deshalb setzen wir auf Bildung statt auf undurchsichtige "black box"-Empfehlungen.

Bis 2026 möchten wir unser Bildungsangebot um interaktive Workshops und Webinare erweitern, damit noch mehr Menschen Zugang zu fundiertem Finanzwissen erhalten.

Nachhaltige Investments

Der Markt entwickelt sich ständig weiter. ESG-Kriterien und nachhaltige Geschäftsmodelle werden zunehmend wichtiger für langfristige Investmentresultate.

Wir arbeiten daran, unsere Analysen um umfassende Nachhaltigkeitsbewertungen zu ergänzen, ohne dabei die finanzielle Performance aus den Augen zu verlieren.